Freitag, 27. Oktober, 20 Uhr im Foyer des Standorts Haydnstraße.

Vielgeliebte Tradition fortgesetzt: das Schul-Eislaufen.
Am letzten Schultag, Freitag, den 22.12., waren Kinder, LehrerInnen und helfende Eltern auf dem mittlerweile traditionellen Schulausflug zum Schlittschuhlaufen in der Eissporthalle Troisdorf. Für alle war es sehr aufregend: Gleich zwei Klassenstufen (1. und 2. Klassen) kannten diesen Ausflug noch nicht, da der Schulausflug im letzten Jahr leider nicht durchgeführt werden konnte. Die anderen hingegen waren voller Vorfreude. Die Kinder aus der Haydnstraße zwängten sich so zum ersten Mal, die 3. und 4. Klassen aus der Rheinbacher Straße zum wiederholten Male in die Eislaufstiefel, in geliehene oder in die eigenen.
Und dann ging’s mit großem „Hallo“ aufs Eis. Uhhhhh – wie rutschig. So manches Händchen patschte sich an der Bande entlang oder klammerte sich fest an die Hand der Lehrerin oder eines Elternteils, die Füße versuchten, Halt zu finden und voran zu kommen.
Aber man glaubt es kaum. An diesem Vormittag gelangen nach und nach mit steigendem Mut und der Erfahrung „das geht ja irgendwie“ plötzlich kleine gleitende Schritte, ein sanfter Fahrtwind um die Nase wehend. Welch ein schönes Gefühl, dahinzuschweben auf der glitzernden weißen Fläche. Strahlen breitete sich zunehmend auf den durch die Kälte und Anstrengung geröteten Kindergesichtern aus, die Augen leuchteten stolz und froh.
— So viel fröhliches Lachen hört man selbst in der Michaelschule selten an einem „Schultag“.
Besonders schön war auch an diesem Tag die Gemeinsamkeit zu erleben, die sich zwischen Kindern, Eltern und Lehrerinnen entwickelt. Da hakt sich eine Mutter, die das erste Mal auf Schlittschuhen steht, bei einer Lehrerin unter, da hat ein Papa zwei Kinder aus ganz anderen Klassen an der Hand…
Für die Kinder ist es sehr schön, wenn viele Eltern mit dabei sind und natürlich ist so ein Schulausflug ohne die helfenden und unterstützenden Eltern gar nicht möglich. Es müssen schließlich ungefähr 200 (gefühlte 2000!) Schlittschuhe angezogen und zugebunden werden. Und wenn dann die Knieschützer noch auf der Bank liegen, und die Schuhe schon mühsam festgezogen sind… tiefer Seufzer, also gut, alles wieder aus, Knieschützer an, Schuhe wieder mühsam festziehen.
Anbei ein paar Impressionen von dem wunderschönen Schulausflug!
Vielen Dank an alle freiwilligen Helferinnen und Helfer und natürlich alle Lehrerinnen – und Herrn Trautmann, der allen diese schöne Tradition erneut beschert hat und auch selbst sehr souverän übers Eis glitt.
[Text und Fotos: Isabel Ruland]