Das schulinterne Projekt „Komm‘ zu mir, ich helfe Dir“ läuft weiter neu. Dabei geht es darum, dass Eltern-Freiwillige einzelne Kinder im Schulalltag bedarfsgerecht unterstützen und fördern.
Für die Michaelschule ist Sport als Beitrag zum Bildungs- und Erziehungsauftrag der Grundschule sehr wichtig. Denn Bewegung ist für eine ausgewogene körperliche Entwicklung essentiell. Für die meisten Kinder ist der Schulsport der erste und wichtigste Zugang für ihre jetzige und spätere Bewegungswelt. Mit vielfältigen Angeboten wollen wir bei den Kindern Freude an der lebenslangen Bewegung wecken.
Der Sportunterricht unserer Schule findet in ihrer großen und gut ausgestatteten Turnhalle in der Wegelerstraße neben dem Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasium (EMA) statt, dessen Außengelände wir ebenfalls nutzen können.
Sportwoche
In der Woche vor den Sommerferien veranstalten wir einmal jährlich eine Projektwoche, in der die Kinder unter mehreren Möglichkeiten eine von ihnen favorisierte Sportart auswählen können. In der Vergangenheit konnten sie sich z. B. zwischen Fußball, Basketball, Hockey, Gymnastik, Tanz, Waveboarding und vielem mehr entscheiden.
Wir setzen während der Projektwoche auch auf die Unterstützung durch externe Trainer und besuchen mit den Kindern Orte außerhalb der Schule (z. B. Tanzschulen). So können die Kinder auch ihnen unbekannte Sportarten kennen lernen, die sie später vielleicht in ihrer Freizeit nutzen können.
Damit es in der Proejktwoche ein vielfältiges Angebot gibt, freuen wir uns sehr über Anregungen und persönlichen Einsatz der Eltern. Sie sind es auch die das Sport- und Spielfest organisieren, mit dem die Sportwoche endet.
Unter dem Motto „Bewegungsfreudige Schule“ wird in der Michaelschule Bewegung auch in andere Lernprozesse integriert. Vor allem in den Klassen 1 und 2 legen wir großen Wert auf regelmäßige Bewegungspausen, um dem ausgeprägten Bewegungsdrang der Kinder nachzukommen. Hierfür können wir auf beiden Schulhöfen auf Klettergerüste, Wackelbrücken usw. zurückgreifen. Zudem konnte für beide Schulgebäude dank einer großzügigen Spende des Fördervereins umfangreiches Material wie Stelzen, Pedalos, Reifen, Bälle und vieles mehr angeschafft werden. Außerdem sind von einem Teil der Einnahmen, die die Kinder im letzten Sponsorenlauf erzielt haben, gut bestückte Spielkisten für jede Klasse gekauft worden. Mit ihrem Inhalt können sich die Kinder ihre Pausen abwechslungsreich gestalten.