JeKits-Orchester und Theater-AG zum Schuljahrsabschluss; Dank an Isabel Ruland Das Schuljahresende mit seinem grandiosen Sommerwetter ist bestens geeignet, einem begeisterten Publikum zu präsentieren, wofür man wochenlang fleißig geübt und gearbeitet hat. Und so fand denn auch am Mittwoch, den 11.7. in der Turnhalle am „EMA“ eine doppelte Veranstaltung statt.
…nimmt am Fahrradtraining der Michaelschule teil. Für die 4. Klassen findet seit Jahren ein „Fahrradtraining“ unter bewährter Leitung von Herrn PHK Peter Küpper von der Bonner Polizei statt. Den Kindern noch vom „Gurtschlitten“-Training zur Sicherheit im Auto-Kindersitz bestens bekannt, kam Herr Küpper vom 23. bis 27. April an die Michaelschule, um mit den Klassen 4a und …
Der letzte Schultag vor Ostern – sehr traditionell Der 23. März 2018 begann – als letzter Schultag vor den Osterferien – mit einem schönen Gottesdienst in der Michaelkirche. Das Passionsgeschehen wurde dargestellt, es wurde musiziert und gesungen. Viele Kinder gestalteten den Gottesdienst unter Anleitung der Lehrerinnen. Eine schöne Einstimmung auf die Osterferien.
Unsere Klassenfahrt nach Urft (Eifel) Am letzten Montag (12. 03.) war es soweit: Die Klassen 4a und 4b fuhren mit ihren Klassenlehrerinnen Frau Schmitt und Frau Eisel sowie Frau Lenze und Frau Mordenti für fünf Tage auf große Fahrt! Nach dem Abschied von den Eltern und der einstündigen Busfahrt, die problemlos verlief, kamen die Kinder und …
Vielgeliebte Tradition fortgesetzt: das Schul-Eislaufen. Am letzten Schultag, Freitag, den 22.12., waren Kinder, LehrerInnen und helfende Eltern auf dem mittlerweile traditionellen Schulausflug zum Schlittschuhlaufen in der Eissporthalle Troisdorf. Für alle war es sehr aufregend: Gleich zwei Klassenstufen (1. und 2. Klassen) kannten diesen Ausflug noch nicht, da der Schulausflug im letzten Jahr leider nicht durchgeführt werden …
Gottesdienst zum Ausklang — Rückkehr der Ballonkarten Am vorletzten Schultag – 2017 der 21. Dezember – fand der traditionelle Weihnachtsgottesdienst in St. Michael statt. An der schönen großen Krippe der Kirche fanden sich alle Klassen zusammen, neben lieblichen Adventsliedern fand ein Krippenspiel statt, das die Kinder in den letzten Wochen liebevoll vorbereitet hatten. Es gab Darbietungen am …
Gottesdienst, Martinsspiel und Weckmänner Am 10.11. fand in der Kirche St. Michael der alljährliche Schulgottesdienst der Michaelschule zu St. Martin statt. Die Schule feierte einen sehr schönen, besinnlichen ökumenischen Gottesdienst. Laternenträger aus allen Klassen präsentierten die diesjährigen Klassenlaternen. Sie bildeten beim Ein- und Auszug ein Spalier, das machte die Atmosphäre warm und schön.
Wir freuen uns über die vielen netten neuen Kinder! Am 31. August war es soweit: zwei „1. Klassen“ strömten halb schüchtern, halb fröhlich in die Michaelschule. Die Einschulung begann mit einem liebevoll vorbereiteten schönen Gottesdienst, in dem die Kinder begrüßt und gesegnet wurden. Das Thema der Texte und Lieder drehte sich natürlich um die neue …
Sommerzeit ist Eiszeit — doch, doch, das stimmt. Allerdings nicht klimatisch, sondern ganz einfach kulinarisch. Zumindest, wenn der Eiswagen vor die Schule zockelt und für jedes Kind eine Kugel Eis in der Lieblingssorte bereit hält.
Eltern-für-Eltern-Party der Michaelschule Zwei Jahre ist sie her – die letzte Eltern-für-Eltern-Party der Michaelschule. Und diese letzte Party fand im Zirkuszelt beim Michaelschul-Zirkusprojekt als „Tanz in den Mai“ statt. Es wurde also allerhöchste Zeit, wieder eine Party von Eltern für Eltern zu organisieren. Zu Beginn des Schuljahres 2016/2017 hatte sich ein kleines klassenübergreifendes Team zusammengefunden, …
Das schulinterne Projekt „Komm‘ zu mir, ich helfe Dir“ läuft weiter neu. Dabei geht es darum, dass Eltern-Freiwillige einzelne Kinder im Schulalltag bedarfsgerecht unterstützen und fördern.