Besuch vom Landespolizeiorchester in unserer Turnhalle Am 25.5.23 kam das Landes Polizei Orchester in die Turnhalle der Michaelschule. Sie haben tolle Stücke gespielt! Unter der Leitung von Dirigent Scott. Scott hat alle Instrumente vorgestellt. Trompete, Posaune, Euphonium und viele mehr. Sie haben Fluch der Karibik, König der Löwen und viele mehr gespielt. Von M. B., 2b Das Landespolizeiorchester …
Ein Fest wie kein anderes An Karneval kamen wir mit Kostüm in die Schule. Als Erstes stellten alle ihre Kostüme vor. Dann spielten und tanzten wir, dass die Wände wackelten. Es gab auch Buffet-Zeiten in denen wir vom Buffet essen durften. Wenn man vom Buffet essen wollte, musste man auch selber etwas mitnehmen. Nach einiger …
Lesespaß Am 24.4.23 startete die Lesewoche in der Michaelschule. Alle Kinder freuten sich! Die Kinder der 4a haben Klappbücher gestaltet, in denen ganz viele Infos über ihre Lieblingsbücher versteckt waren. Andere Klassen haben zum Beispiel in Büchern gelesen, Leserollen erstellt oder ein Theaterstück eingeübt. An solchen Projekten haben wir von morgens bis mittags gearbeitet. Andere …
In der gemeinsamen Ganztagskonferenz am 02. Mai hat das Gesamtteam der Michaelschule zu unserer gemeinsamen Haltung in der Michaelschule gearbeitet. Das Ergebnis sind die „5‑Finger-Regeln der GGS Michaelschule“. Es geht hierbei um die zentralen Punkte Respekt, Kommunikation, Rücksichtnahme, Vertrauen und Freude, die unser Miteinander prägen. Hier findet ihr unsere Regeln, die für alle Menschen in …
Die Religionskinder der vierten Klasse hatten momentan das Thema Islam. Am 22.02.2023 gingen sie dann zur Moschee. Als wir eingetroffen sind, sind wir auf einen Hof gekommen. Erstmal haben die Besitzer und der Imam sich vorgestellt. Danach sind wir in den Unterrichtsraum der Kinder gegangen, da gab’s eine Kantine, arabische Buchstaben und eine kleine Rutsche. …
Seit ein paar Wochen haben wir uns im Religionsunterricht mit dem Judentum beschäftigt. Zum Abschluss des Themas nahmen wir an einer sehr interessanten Führung in der Bonner Synagoge in der Tempelstraße teil. Frau Fedorova, die man auf dem Bild vor dem Thoraschrein sehen kann, erzählte viel über ihren Glauben und beantwortete uns viele Fragen. Die Jungs …
Die Verkehrswoche fand für beide vierten Klassen eine Woche lang statt (04. – 08.04.2022). Vorher gab es schon eine Fahrradkontrolle. Wir haben alle ein verkehrssicheres Fahrrad gebraucht. Wir haben auf dem Schulhof der Michaelschule in der Haydnstraße einen Parcours gemacht und im Straßenverkehr geübt. Während der Schulzeit haben wir Verkehrsregeln gelernt. Der Polizist Herr Müller …
Auch in diesem Jahr mussten wir im Februar leider wieder auf eine große Karnevalsfeier verzichten. Die Kinder haben sich trotzdem wie gewohnt mit Basteleien, Fensterdekorationen und verschiedenen thematischen Inhalten im Unterricht auf die fünfte Jahreszeit vorbereitet. Während in einigen Klassen Clowns gemalt und Fensterdekorationen gebastelt wurden, hat die Klasse 4b im Rahmen des Strom-Projektes aus …
„Kindermund“ … … zum Martinszug der Michaelschule am 10.11.2021: Der Martinszug gestern war toll. Es war kalt, aber trotzdem sehr schön. Das Pferd von Sankt Martin war krank, Sankt Martin hatte aber seine Rüstung und den Mantel an. Besonders gut haben mir die bunten Laternen gefallen und dass wir mit der ganzen Schule gesungen haben. Und am …
Jedes Jahr findet in Bonn der AbraPalabra-Geschichtenwettbewerb statt. Infos zum Geschichtenwettbewerb gibt es unter diesem Link In diesem Jahr wurden auch von der Michaelschule Geschichten eingereicht und im diesjährigen AbraPalabra-Buch veröffentlicht. Einige Kinder der Michaelschule stellen Ihnen aber auch an dieser Stelle die eigenen Geschichten zur Verfügung. Viel Spaß beim Lesen!
Das schulinterne Projekt „Komm‘ zu mir, ich helfe Dir“ läuft weiter neu. Dabei geht es darum, dass Eltern-Freiwillige einzelne Kinder im Schulalltag bedarfsgerecht unterstützen und fördern.