Seit ein paar Wochen haben wir uns im Religionsunterricht mit dem Judentum beschäftigt. Zum Abschluss des Themas nahmen wir an einer sehr interessanten Führung in der Bonner Synagoge in der Tempelstraße teil. Frau Fedorova, die man auf dem Bild vor dem Thoraschrein sehen kann, erzählte viel über ihren Glauben und beantwortete uns viele Fragen. Die Jungs …
Die Verkehrswoche fand für beide vierten Klassen eine Woche lang statt (04. – 08.04.2022). Vorher gab es schon eine Fahrradkontrolle. Wir haben alle ein verkehrssicheres Fahrrad gebraucht. Wir haben auf dem Schulhof der Michaelschule in der Haydnstraße einen Parcours gemacht und im Straßenverkehr geübt. Während der Schulzeit haben wir Verkehrsregeln gelernt. Der Polizist Herr Müller …
Auch in diesem Jahr mussten wir im Februar leider wieder auf eine große Karnevalsfeier verzichten. Die Kinder haben sich trotzdem wie gewohnt mit Basteleien, Fensterdekorationen und verschiedenen thematischen Inhalten im Unterricht auf die fünfte Jahreszeit vorbereitet. Während in einigen Klassen Clowns gemalt und Fensterdekorationen gebastelt wurden, hat die Klasse 4b im Rahmen des Strom-Projektes aus …
„Kindermund“ … … zum Martinszug der Michaelschule am 10.11.2021: Der Martinszug gestern war toll. Es war kalt, aber trotzdem sehr schön. Das Pferd von Sankt Martin war krank, Sankt Martin hatte aber seine Rüstung und den Mantel an. Besonders gut haben mir die bunten Laternen gefallen und dass wir mit der ganzen Schule gesungen haben. Und am …
Jedes Jahr findet in Bonn der AbraPalabra-Geschichtenwettbewerb statt. Infos zum Geschichtenwettbewerb gibt es unter diesem Link In diesem Jahr wurden auch von der Michaelschule Geschichten eingereicht und im diesjährigen AbraPalabra-Buch veröffentlicht. Einige Kinder der Michaelschule stellen Ihnen aber auch an dieser Stelle die eigenen Geschichten zur Verfügung. Viel Spaß beim Lesen!
Im Rahmen des Weltkindertages am 20.09.2021 haben die Kinder der Michaelschule verschiedene Aktionen durchgeführt, in denen die Sensibilität für die eigenen Rechte verdeutlicht worden sind. Die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen waren für ihre eigenen Rechte auf der Straße, um auf sich aufmerksam zu machen. Hier der Bericht einer Schülerin: Die Kinder-Demo war …
Gerne würde ich an dieser Stelle schreiben, dass auf unserer Baustelle viel erledigt wurde. Zum Teil stimmt das, zum anderen Teil leider (noch) nicht. Die Gute Nachricht: Wir können den Erweiterungsbau der Mensa bereits nutzen. Der Raum ist hell, einladend und großzügig. Wir sind sehr froh darüber und genießen den gewonnenen Platz!!! [ Allerdings müssen noch …
„Alles neu macht der Mai“ – so heißt ein Sprichwort. Und am 1. Mai werden traditionell die Maibäume gestellt, meist versehen mit einem „Namensherz“. Umso mehr freuen wir uns, dass auch wir ein solches Herz an unserer Schule gefunden haben. Ganz herzlichen Dank dafür! Du/Sie haben uns damit eine große Freude gemacht!
Während die Schülerinnen und Schüler im Distanzunterricht beschult werden, wird in der Rheinbacher Straße weiter an den Umbaumaßnahmen gearbeitet. Wir hätten uns zwar gewünscht, die momentane Situation noch intensiver für das Vorankommen in Bezug auf unsere Baumaßnahmen nutzen zu können, aber auch hier macht Corona leider nicht immer alles möglich. Dennoch sind im Mensaanbau mittlerweile …
Als heute morgen die Kinder zur großen Pause den Schulhof betraten, war die Verwunderung groß: Was macht der Bagger dort? Die Faszination schwand ein wenig, als auch der versetzte Bauzaun bemerkt wurde, der unser Klettergerüst nun hinter sich abschirmen. Während dee Präsenzunterricht bei uns wie gewohnt seinen Lauf nimmt, wird meistens relativ unbemerkt an unserem Treppenhaus …
Das schulinterne Projekt „Komm‘ zu mir, ich helfe Dir“ läuft weiter neu. Dabei geht es darum, dass Eltern-Freiwillige einzelne Kinder im Schulalltag bedarfsgerecht unterstützen und fördern.