Bildung für Nachhaltigkeit

BNE- Bil­dung für nach­hal­ti­ge Ent­wick­lung ist ein wich­ti­ges Bil­dungs­ziel, um unse­re Kin­der zu zukunfts­fä­hi­gem Den­ken und Han­deln zu befä­hi­gen. Wir betei­li­gen uns an der Kam­pa­gne der Minis­te­ri­en für Bil­dung /​Schu­le und Umwelt, die durch die NUA, die Natur-und Umwelt­schutz-Aka­de­mie NRW koor­di­niert wird. Im Kam­pa­gne­zeit­raum 2016 – 2020 haben wir uns mit Pro­jek­ten der Nach­hal­tig­keit, die die Öko­lo­gie, Öko­no­mie, Sozia­les und die Glo­ba­li­tät im Fokus haben, zum ers­ten Mal als „Schu­le der Zukunft“ bewor­ben und sind 2020 aus­ge­zeich­net worden.

Unser außer­schu­li­scher Part­ner ist Aben­teu­er Ler­nen e.V. in Bonn-Beu­el, eine von vie­len ande­ren Umwelt­bil­dungs­ein­rich­tun­gen, die als Regio­nal­zen­trum für Bil­dung für Nach­hal­ti­ge Ent­wick­lung in NRW neue Impul­se zur För­de­rung von BNE setzt. Wir neh­men dort zum einen mit Schü­le­rIn­nen an einer Schü­ler­aka­de­mie und an Fort­bil­dun­gen für Lehr­er­In­nen teil. Zudem haben wir ein Netz­werk mit wei­te­ren Bil­dungs­ein­rich­tun­gen und Aben­teu­er Ler­nen gegrün­det, das sich ein­mal im Monat trifft, aus­tauscht und gemein­sa­me Aktio­nen plant.

Pro­jek­te bzw. The­men zur Nach­hal­tig­keit wer­den fächer­über­grei­fend in allen Jahr­gangs­stu­fen imple­men­tiert, so zum Beispiel:

  • Bon­ni und Bo (3. Klas­sen): Die Kin­der erwer­ben den Kli­ma­füh­rer­schein und wer­den zu Kli­ma­bot­schaf­tern der Stadt Bonn
  • Exkur­sio­nen in den Wald, auf die Wie­se oder an den Bach, wo die Kin­der unter fach­kun­di­ger Lei­tung die Fau­na und Flo­ra erfor­schen und beobachten.
  • Schmet­ter­lings­pro­jekt (4.Klassen): Schmet­ter­lin­ge in der Klas­se züch­ten und in der Natur freilassen
  • Wild­blu­men­wie­se im Baum­schul­wäld­chen in Koope­ra­ti­on mit dem Amt für Stadt­grün, der bio­lo­gi­schen Sta­ti­on Bonn und der Initia­ti­ve „Bonn blüht und summt“

Aktu­ell sind wir in der Pla­nung eines „grü­nen Klas­sen­zim­mers“.

Neuigkeiten zu Schule der Zukunft

dummy-img

Abenteuer Lernen auf dem Friedensplatz

Eini­ge Kin­der der Schu­le haben gemein­sam mit Frau Albers an dem Nach­hal­­ti­g­keits-Pro­­jekt „Zukunft Inklusiv(e)“ von Aben­teu­er Ler­nen e.V. teil­ge­nom­men. Dabei haben sie zum Bei­spiel Samen­bom­ben sowie Wasch­mit­tel aus Kas­ta­ni­en und Efeu her­ge­stellt und Insek­ten­ho­tels gebaut. [gal­lery type=„rectangular“ link=„file“ size=„medium“ ids=„5880, 5881, 5882, 5883, 5884“] 

Zwei Auszeichnungen im Rahmen des Projekts „Schule der Zukunft“

Zwei Auszeichnungen im Rahmen des Projekts „Schule der Zukunft“

Zwei Aus­zeich­nun­gen im Rah­men des Pro­jekts „Schu­le der Zukunft“ Wir – die Michael­schu­le – sind zwei­mal aus­ge­zeich­net wor­den – als ein­zel­ne Schu­le und zum ande­ren als Netz­werk (mit Aben­teu­er Ler­nen und wei­te­ren Schu­len und Kitas), indem wir gemein­sam zu The­men der Nach­hal­tig­keit aktiv waren und sein wer­den. Die gro­ße, offi­zi­el­le Aus­zeich­nungs­fei­er war im Rat­haus in Beu­el für August in Pla­nung. Die­se ist der Coro­­na-Pan­­de­­mie zum Opfer gefal­len. So haben wir intern im Kol­le­gi­um und bei…

Müllcontainer bunt gestaltet und am Rheinufer aufgestellt 

Müllcontainer bunt gestaltet und am Rheinufer aufgestellt 

Ein paar Kin­der der jet­zi­gen Klas­se 3b haben vor den Som­mer­fe­ri­en bei dem Ver­ein „Aben­teu­er Ler­nen e.V.“ in Beu­el – im Rah­men unse­res Pro­jekts „Schu­le der Zukunft“ – gemein­sam mit ande­ren Kin­dern gro­ße Müll­con­tai­ner bunt, phan­ta­sie­voll bemalt bzw. besprüht. Dies hat ihnen sehr viel Spaß gemacht. Bonn Oran­ge hat die­se zur Ver­fü­gung gestellt und am 6.9.2019 am Beue­ler Rhein­ufer an ver­schie­de­nen Stand­or­ten auf­ge­stellt. 4050

Projekttage zum Thema Nachhaltigkeit

Projekttage zum Thema Nachhaltigkeit

In der Zeit vom 13.06. – 14.06., sowie vom 17.06. bis 19.06.2019 haben wir uns ver­stärkt mit dem The­ma Nach­hal­tig­keit befasst. Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler haben sich mit ver­schie­de­nen Fra­ge­stel­lun­gen und The­ma­ti­ken aus den Berei­chen: Pflan­zen und Insek­ten, Gesun­de Ernäh­rung: nach­hal­tig und lecker!, Wald, Müll­ver­mei­dung und ‑tren­nung, Kli­ma­wan­del, Recy­cling und Upcy­cling, sowie Plas­tik beschäf­tigt. „Wohin mit all dem Müll? Wie kommt das Plas­tik in die Tüte?“ oder „Was kön­nen wir für die Zukunft tun?“ waren…

dummy-img

Hopp hopp hopp – Plastik ist ein Flopp!

Akti­ons­tag Plas­tik am Bon­ner Müns­ter­platz Mit unse­rer Schu­le enga­gie­ren sich sie­ben wei­te­re Schu­len und der Ver­ein Aben­teu­er Ler­nen für weni­ger Plas­tik­ab­fäl­le. Am Don­ners­tag, dem 11. April wer­den wir, Kin­der und Jugend­li­che, Lehr­er­In­nen und OGS-Päd­a­go­­gIn­­nen mit vie­len Aktio­nen und Expe­ri­men­ten auf die Mög­lich­keit auf­merk­sam machen, unnüt­zes Plas­tik zu spa­ren, Müll zu ver­mei­den und sorg­sam mit Roh­stof­fen umzu­ge­hen. 3938


Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner