Schlagwort: Schule der Zukunft
Einige Kinder der Schule haben gemeinsam mit Frau Albers an dem Nachhaltigkeits-Projekt „Zukunft Inklusiv(e)“ von Abenteuer Lernen e.V. teilgenommen. Dabei haben sie zum Beispiel Samenbomben sowie Waschmittel aus Kastanien und Efeu hergestellt und Insektenhotels gebaut.
Zwei Auszeichnungen im Rahmen des Projekts „Schule der Zukunft“ Wir – die Michaelschule – sind zweimal ausgezeichnet worden – als einzelne Schule und zum anderen als Netzwerk (mit Abenteuer Lernen und weiteren Schulen und Kitas), indem wir gemeinsam zu Themen der Nachhaltigkeit aktiv waren und sein werden. Die große, offizielle Auszeichnungsfeier war im Rathaus in Beuel für August …
Read more »
Ein paar Kinder der jetzigen Klasse 3b haben vor den Sommerferien bei dem Verein „Abenteuer Lernen e.V.“ in Beuel – im Rahmen unseres Projekts „Schule der Zukunft“ – gemeinsam mit anderen Kindern große Müllcontainer bunt, phantasievoll bemalt bzw. besprüht. Dies hat ihnen sehr viel Spaß gemacht. Bonn Orange hat diese zur Verfügung gestellt und am …
Read more »
In der Zeit vom 13.06. – 14.06., sowie vom 17.06. bis 19.06.2019 haben wir uns verstärkt mit dem Thema Nachhaltigkeit befasst. Die Schülerinnen und Schüler haben sich mit verschiedenen Fragestellungen und Thematiken aus den Bereichen: Pflanzen und Insekten, Gesunde Ernährung: nachhaltig und lecker!, Wald, Müllvermeidung und ‑trennung, Klimawandel, Recycling und Upcycling, sowie Plastik beschäftigt. „Wohin …
Read more »
Aktionstag Plastik am Bonner Münsterplatz Mit unserer Schule engagieren sich sieben weitere Schulen und der Verein Abenteuer Lernen für weniger Plastikabfälle. Am Donnerstag, dem 11. April werden wir, Kinder und Jugendliche, LehrerInnen und OGS-PädagogInnen mit vielen Aktionen und Experimenten auf die Möglichkeit aufmerksam machen, unnützes Plastik zu sparen, Müll zu vermeiden und sorgsam mit Rohstoffen …
Read more »
Nachdem unsere dritten Klassen das Projekt Bonni & Bo durchgeführt haben, haben unsere Schülerinnen und Schüler einen Missstand aufgedeckt: Wir nutzten nicht ausschließlich Recyclingpapier in der Michaelschule! Kinder aus der damaligen Klassen 3a haben zunächst mit der Schulleitung gesprochen und im Anschluss in der Lehrerkonferenz ihre Bedenken gegenüber konventionellem Papier erläutert. Daraufhin wurde kurzer Hand beschlossen, …
Read more »
Die Klassen 1a und 1b haben zum Thema Luft einen Projekttag durchgeführt. Dabei wurden folgende Beobachtungen und Erkenntnisse festgehalten: Luft kann man sichtbar machen. Man nimmt einen Becher mit Luft und stülpt ihn in ein Becken mit Wasser. Dann hat man eine Taucherglocke. Wir haben einen Schokokuss in ein Glas getan und den Deckel drauf …
Read more »
Ein Projekt für die zweiten Klassen mit Abenteuer Lernen e.V. Wir haben uns einen Vormittag lang mit dem Thema „Vom Schaf zur Wolle“ beschäftigt. Zwei Expertinnen von Abenteuer Lernen hatten Wolle vom Schaf – zum Vergleich auch Baumwolle – mitgebracht. Nach einer theoretischen Einführung und einem Unterrichtsgespräch rund um das Nutztier Schaf, hat jedes Kind …
Read more »
Im September waren die beiden zweiten Klassen im Endenicher Park, um dort die Wasserqualität des Baches zu untersuchen. Herr Stümpel vom ZUB e.V. Bonn (Zukunft – Umwelt – Bildung) stand uns als Experte zur Seite. Mit Gummistiefeln ging es in den Bach und die Kinder suchten unter Steinen kleinste Wassertierchen, wie Wasserflöhe, Egel etc.
Im Rahmen des besuchten die Kinder der Klasse 3b zusammen mit Herrn Stümpel die Naturwiese am Endenicher Bach. Nach einem theoretischen Einstieg schwirrten die Schülerinnen und Schüler aus auf Schmetterlingssuche. Trotz des bedeckten Himmels war die Suche sehr erfolgreich. Jeder entdeckte Schmetterling führte zu einem großen Hallo und Herr Stümpel machte sich daran, ihn mit seinem Schmetterlingsnetz …
Read more »