Das schulinterne Projekt „Komm‘ zu mir, ich helfe Dir“ läuft weiter neu. Dabei geht es darum, dass Eltern-Freiwillige einzelne Kinder im Schulalltag bedarfsgerecht unterstützen und fördern.
Praktika an der GGS Michaelschule
Die GGS Michaelschule bietet die Möglichkeit, verschiedene Praktika zu absolvieren.
Dazu gehören Schülerpraktika und Praktika, die im Rahmen der Lehrerausbildung an Universitäten bzw. den Studienseminaren obligatorisch sind.
Für Schülerpraktika gilt grundsätzlich: Es handelt sich i.d.R. um Berufsorientierungs- und/oder Betriebspraktika, die von Schülerinnen und Schülern absolviert werden sollen/müssen. In Hinblick auf den Arbeitsalltag von Lehrerinnen und Lehrern inkludiert ein Praktikum an der GGS Michaelschule den Einsatz im Vor- und Nachmittag, in Schule und OGS. Entsprechend können Praktikumsplätze mit einem täglichen Einsatzumfang von 8.00 Uhr – 16.30 Uhr (inkl. gesetzlich vorgeschriebener Pause) wahrgenommen werden.
Bewerbungen um einen Praktikumsplatz können gerne per E‑Mail an die GGS Michaelschule (OGS-Leitung, Frau Fiotaki, s. u.) gesendet werden. Das Einreichen von Bewerbungsunterlagen in Papierform ist nicht notwendig.
Auch im Rahmen des Girls-Day bzw. Boys-Day ist es möglich, in der GGS Michaelschule zu hospitieren und einen Einblick in die Arbeitswelt von Lehrerinnen und Lehrern zu erhalten.
Wir bitten auf Grund der hohen Nachfrage unbedingt um vorherige Absprache, ob wir einen Hospitationsplatz anbieten können. Unsere Kapazitäten sind begrenzt und entsprechende Plätze können nur nach vorheriger Anfrage in Anspruch genommen werden. Hospitanten, die sich spontan dazu entschließen, uns beim Girls- und Boys-Day zu besuchen, müssen wir leider die Möglichkeit der Hospitation verwehren. Wir bitten und Verständnis und um Beachtung.
Darüber hinaus gelten dieselben Regelungen, wie für andere Praktika.
Schülerinnen und Schüler weiterführender Schulen wenden sich mit ihrer Praktikumsanfrage bitte an unsere OGS-Leitung. Wir werden danach schulintern prüfen, ob wir einen Praktikumsplatz im Vor- und Nachmittag zur Verfügung stellen können und welche Kolleginnen die Praktikanten betreuen.
Für Praktika für Studierende gilt grundsätzlich: Bitte nutzen Sie die Vorgaben der Studienordnung und die Hinweise zu den zu absolvierenden Praktika und beachten Sie die dort hinterlegten Kontaktdaten/-formulare, um sich an der GGS Michaelschule um einen Praktikumsplatz zu bewerben. Der Umfang der Praktika von Studierenden ist durch die Studienordnungen geregelt.
Am 01.02.2020 wurde „EOPS“ vom Ministerium für Schule und Bildung im Internet freigeschaltet. Sofern die jeweilige Hochschule kein anderes Verfahren der Platzvergabe im Eignungs- und Orientierungspraktikum vorgibt, haben Studierende ab diesem Termin die Möglichkeit, sich einen Überblick über das landesweite Praktikumsplatzangebot an Schulen zu verschaffen (www.eops.nrw.de) und zur Bewerbung um einen Praktikumsplatz Kontakt zu der jeweiligen Schule aufzunehmen.
Lehramtsanwärter, die im Rahmen ihrer Ausbildungszeit unsere Grundschule kennenlernen möchten, können ihre Bewerbung per E‑Mail an die Schulleitung der GGS Michaelschule übermitteln.
Alle Praktika werden in den oben definierten Rahmen ausgeübt und werden laut Vorgaben nicht vergütet. Es ist nicht möglich, ein Praktikum an der GGS Michaelschule zu absolvieren, das vergütet werden soll (betrifft andere Praktika als die genannten).
Wichtig!
Seit dem 01.03.2020 ist das Masernschutzgesetz in Kraft getreten. Daher besteht für alle Praktikumsinteressenten die Notwendigkeit, einen Nachweis über einen ausreichenden Impfschutz oder die Immunität gegen Masern nachzuweisen. Bewerbungen, denen diese Dokumentation fehlt, werden nicht bearbeitet.