Unsere Aufgabe
Wir haben das Ziel, gemeinsam mit der Schulleitung, dem Lehrerkollegium, dem OGS-Team und der Schulpflegschaft, die Michaelschule als lebendigen Lernort zu gestalten und zu erhalten. Dazu wurde 1994 der Förderverein der GGS Michaelschule Bonn-Weststadt e. V. gegründet. Der Förderverein beschafft zusätzliche Mittel für Anschaffungen und Aktivitäten an der Michaelschule, die sonst nicht oder nur eingeschränkt möglich wären. Das betrifft nicht nur Sonderanschaffungen, sondern auch den Schulalltag. Zum Beispiel geht es um
Was wir machen ⋅ T‑Shirts ⋅ Unterstützen!⋅ Unsere Satzung ⋅ Kontakt⋅ NeuigkeitenWas wir machen
- Wir beschaffen zusätzliche Lernmittel:
- Materialien für alle Unterrichtsfächer
- spezielle Bücher für den Sachkundeunterricht
- nach Alters- und Lesestärke zusammengestellte Bücherkisten in den Klassen
- Förderkarteien
- Musikinstrumente.
- Wir tragen dazu bei, dass die Schulhöfe
- Zusätzlich gepflegt und gestaltet werden
- und mit neuen Spielgeräten ausgestattet werden.
- Wir unterstützen die Schule bei Projekten,
- wenn diese nicht vollständig vom Schulträger oder von der Schule finanziert werden können.
- wenn es sich um besondere Gelegenheiten handelt, der ganzen Schule oder einzelnen Klassen besondere gemeinsame Erfahrungen zu bieten,
- z.B. das Zirkusprojekt im Schuljahr 2014
- Wir unterstützen die Schulgemeinschaft
- indem wir für Schulfahren und Ausflüge die finanziellen Beiträge bedürftiger Kinder mittragen.
- indem wir OGS, Schulpflegschaft und Kollegium bei Festen und Feiern durch Übernahme von Unkosten, Sachmittel und tatkräftige Hilfe unterstützen
T‑Shirts und Sweatshirts
Es ist möglich, über uns T‑Shirts und Sweatshirts mit dem Logo der Michaelschule zu bekommen. Bei den Kindern erfreuen sie sich bei den Kindern großer Beliebtheit! T‑Shirts gibt es in weiß und in dunkelblau in verschiedenen Größen, Sweatshirts n dunkelblau. Sie können für 10 EUR pro T‑Shirt oder 20 EUR pro Sweatshirt beim Förderverein erworben werden. Schreiben Sie uns einfach eine E‑Mail an elternverein[ät]michaelschule-bonn[punkt]de.
Für neue Schülerinnen und Schüler gibt es ein besonderes Angebot: Wenn die als Eltern schon vor dem Schulstart des Kindes dem Förderverein beitreten, gibt es ein T‑Shirt nach Wahl gratis – wenn Sie schnell genug sind, ein tolles Geschenk für die Schultüte!
Das gilt natürlich auch für Geschwisterkinder. Sollte ein älteres Geschwister bereits die Michaelschule besuchen, können Sie einfach nochmal das Beitrittsformular mit den Daten des jüngeren Kindes beim Schuleintritt aus. Auch für dieses gibt es dann ein kostenloses T‑Shirt (sofern der Jahresbeitrag eingegangen ist). Und für ältere Geschwisterkinder, die aus dem Einschulungs-T-Shirt herausgewachsen sind, können Sie ja einfach zur nächsten Größe greifen.
So unterstützen sie uns
Je mehr Eltern unsere Arbeit unterstützen, umso besser! Das geht ganz einfach:
Mitglied werden!
Als Mitglied des Fördervereins unterstützen Sie unsere Arbeit. Die Mitgliedsbeiträge finanzieren das meiste, was wir unternehmen, um den Schulalltag lebendig zu gestalten und die Schulgemeinschaft zu stärken. Der Mitgliedsbeitrag beträgt 20 EUR pro Familie und Jahr. Sie können den Mitgliedsbeitrag natürlich nach Belieben höher festlegen. Wir freuen uns über jeden Beitrag!
Der Weg zur Mitgliedschaft ist nicht schwer: Zuerst füllen Sie in unserem Beitrittsformular die Beitrittserklärung und das SEPA-Lastschrift-Mandat aus.
So können Sie uns das ausgefüllte Beitrittsformular zukommen lassen:
Förderverein der GGS Michaelschule Bonn-West e. V.,
Rheinbacher Straße 7,
53115 Bonn
Der Förderverein ist als gemeinnützig anerkannt, die Mitgliedsbeiträge sind also steuerlich absetzbar:
Spenden Sie!
Ihre Spende hilft uns weiter! Der Förderverein ist als gemeinnützig anerkannt. Sie können Spenden an den Förderverein von der Steuer absetzen
- Spenden bis 200€:
Legen Sie dem Finanzamt den Bareinzahlungsbeleg oder den Kontoauszug mit Buchungsbestätigung zusammen mit dem Beleg gemäß §50 Abs. 2 Nr. 2 b) EStDV Dies genügt dem Finanzamt als Nachweis. - Spenden über 200€ erfordern zwingend eine Spendenquittung! Wir schicken Ihnen diese unaufgefordert zu.
Mitmachen!
Unser Förderverein lebt vom persönlichen Engagement seiner Mitglieder. Bereichern Sie unsere Arbeit mit Ihren Ideen und Fähigkeiten. Zum Beispiel:
- Werben Sie Mitglieder, Spender und Sponsoren!
- Kommen Sie zu den Mitgliederversammlungen und finden Sie dort Mitstreiterinnen und Mitstreiter für Ihre Ideen zur Verbesserung des Schulalltags.
- Unterstützen Sie den Förderverein bei Veranstaltungen (z.B. beim Tag der offenen Tür, bei der Begrüßung der ersten Klassen, beim Martinsfeuer oder beim Schulfest.)
Die Vereinssatzung finden Sie hier:
Kontakt
Für Fragen und Anregungen steht Ihnen das Team des Fördervereins gerne zur Verfügung.
Förderverein der GGS Michaelschule Bonn-Weststadt e. V.
Rheinbacher Straße 7
53115 Bonn
E‑Mail: elternverein[ät]michaelschule-bonn[punkt]de
Vorsitzende: Julia Deike, Telefon (mobil): 0172 1564218
Stellv. Vorsitzende: Laura Schnorrenberg
Kassenwartin: Melanie Daerr
Beisitzerin: Bettina Janssen
Bankverbindung
Volksbank Bonn
IBAN: DE87 3806 0186 2013 7680 16
[Stand: 20.09.22]
Neuigkeiten
Am Dienstag, dem 26.09.2023 um 19:30 in der Mensa der Rheinbacherstr. 7 sind alle Mitglieder des Fördervereins alle interessierten Eltern von Kindern an der Michaelschule und das Kollegium sind zur ordentlichen Mitgliederversammlung des Fördervereins der GGS Michaelschule Bonn-West e.V. eingeladen. Auf der Agenda stehen die Jahresberichte, Entlastung und Neuwahl des Vorstands, so wie die Beratung und Fassung von Beschlüssen und Vorratsbeschlüssen. 6845
Am Donnerstag, dem 10.11. ist in diesem Jahr der „Martinszug“ der Michaelschule. Anschließend an das Martinsfeuer in der Haydnstraße wird es Kakao und Glühwein geben (Kakao gratis, Glühwein gegen eine Spende von 1 € oder mehr). Vom Förderverein bieten wir in diesem Jahr dazu an unsrem Stand Tassen und Kapuzenpullover mit dem Schullogo an. Auch wer noch einen Beutel zum „Schnörzen“ braucht, wird hier fündig 6622
Der Förderverein hat für Dienstagabend zu seiner jährlichen Mitgliederversammlung eingeladen. Kurzentschlossene Nicht-Mitglieder können dort auch noch kurzfristig beitreten. 6550