Das schulinterne Projekt „Komm‘ zu mir, ich helfe Dir“ läuft weiter neu. Dabei geht es darum, dass Eltern-Freiwillige einzelne Kinder im Schulalltag bedarfsgerecht unterstützen und fördern.

Die Michaelschule belegt den dritten Platz bei der Baskets Grundschul-Challenge
Die Klassen 3a und 3b meldeten sich über ihre Klassenlehrerinnen Frau Döpper-Albers und Frau Lenze bei der ersten Basketball-Grundschul-Challenge der Telekom Baskets an. Bei dem Projekt handelt es sich um eine Kooperation zwischen der Deutschen Telekom, den Telekom Baskets Bonn und der Stadt Bonn. Das übergeordnete Ziel war es, den Bonner Grundschulkindern Basketball nahezubringen und sie für den Sport zu begeistern. Zudem sollte durch Bewegung und sportliche Aktivitäten die Gesundheit der Kinder gefördert werden.
Seit Beginn des dritten Schuljahres übten die Klassen unermüdlich und mit eiserner Disziplin an den acht vorgegebenen Stationen, die folgende Übungen enthielten: 1. Seilspringen, 2. Ballgewöhnung, 3. Koordinationsleiter, 4. Slalom-Dribbling, 5. Ballhandling, 6. Ziel-Passen, 7. Positionswerfen und 8. Korbleger aus der Bewegung. Für die Durchführung der Stationen wurde uns eine Toolbox mit verschiedenen Basketballmaterialien von den Telekom Baskets überreicht. Für die Lehrer und Kinder zu diesem Zeitpunkt schon ein großer Gewinn.
Während unserer Trainingszeit fanden zwei Probetrainings mit Besuch der Telekom Baskets-Spieler und ‑Trainer statt. Dieser Besuch begeisterte die Kinder einmal mehr für den Basketballsport. Am Donnerstag, den 30. November 2017 war es dann soweit: Zwölf Kinder aus den dritten Klassen durften in der Stationen-Challenge gegen die anderen Schulen im Ausbildungszentrum der Telekom Baskets gegeneinander antreten. Von 21 Schulen belegten wir den unglaublichen vierten Platz mit 4160 Punkten. Nach einer weiteren Trainingseinheit wurden schließlich alle Kinder, ob sie selbst spielten oder eine fantastische Stimmung am Rand boten, in den Telekom Dome zum Finale am 20. Januar 2018 eingeladen. Unsere Eltern bastelten fleißig Fanplakate und feuerten uns lautstark an. An diesem Tag erhielten wir – nicht zuletzt durch unsere Fans und unsere unglaubliche Leistung in der Master-Skills-Challenge (Einzelparcours) und den Platzierungsspielen – den dritten Platz. Dieser wurde ausgezeichnet durch einen Scheck in Höhe von 200,- € und Karten für ein Telekom Baskets Spiel. Die teilnehmenden Kinder werden nun Vorschläge sammeln, wofür sie das gewonnene Geld verwenden möchten. Die Euphorie der Klassen und der Eltern war an diesem Tag unbeschreiblich! Beide Klassen können sehr stolz auf ihre Leistung sein und dürfen sich nun „Basketballprofi“ nennen.