Freitag, 27. Oktober, 20 Uhr im Foyer des Standorts Haydnstraße.

Seit 2015 wird „JeKits“, ein zweijähriges Musik-Projekt, an unserer Schule umgesetzt. Im ersten Jekits-Jahr (für die Zweitklässler) haben die Kinder im Klassenverband eine Stunde (zusätzlich) musikalische Allgemeinbildung. Im zweiten Jahr folgt der Instrumentalunterricht, an unserer Schule können Akkordeon, Violine oder Gitarre gewählt werden.
Die Kinder bekommen ein ganzes Schuljahr wöchentlich eine Stunde Instrumentalunterricht und eine Stunde Ensemble-Unterricht.
Am 18. April 2018 fand zum zweiten Mal ein Konzert des JeKits-Orchesters statt. Im Gemeindesaal der Michaelkirche fanden sich über 40 Michaelschulkinder mit ihren Intsrumenten ein, um vor mehr als ebenso vielen Eltern und Lehrern und Kindern (der 2. Klassen) ihr Repertoire zu präsentieren.
Das Programm war abwechslungsreich und anspruchsvoll. Neben Werken für das Gesamtorchester gab es auch für einzelne Instrumentengruppen eigene Stücke. Die Darbietungen stammten teilweise aus der Kompositionsfeder der Instrumentallehrer, die Kinder spielten aber auch beliebte Klassiker Kölscher Bands.
Das Orchester setzt sich aus zwei JeKits-„Generationen“ zusammen: den jetzigen Drittklässler, die seit ca. acht Monaten Instrumentalunterricht genießen und beachtliche musikalische Leistungen präsentieren sowie den jetzigen Viertklässlern, die zu großen Teilen ihren Unterricht im letzten Grundschuljahr bei den JeKits-Instrumentallehrern der Musikschule fortsetzen.
Da hört man dann schon die tolle Entwicklung, die ein Jahr weiterer Unterricht ausmacht. Ein hübsches Gitarrenduo begeisterte die Zuhörer ebenso wie die Viertklässler-Violinen mit „Piraten“ von Kasalla sowie ein junger Akkordeon-Solist, der den Karnevalsrenner „Et jitt kein Wood“ von Cat Ballou aus seinen Tasten und Bässen zauberte.
Als Gesamtorchester trotz unterschiedlicher Leistungsstände brillierten die Kinder ausgesprochen harmonisch und elegant.
Großes Lob an die drei Musiklehrer, die mit den Kindern arbeiten und diese Herausforderung des Zusammenspiels hervorragend bewältigt und den Kindern damit zu einem tollen Erfolgserlebnis verholfen haben. Lang anhaltender jubelnder Applaus belohnte die Kinder für ihre monatelange mühevolle Arbeit mit den Instrumenten.
[Text und Fotos: Isabel Ruland]