Freitag, 27. Oktober, 20 Uhr im Foyer des Standorts Haydnstraße.

…nimmt am Fahrradtraining der Michaelschule teil.
Für die 4. Klassen findet seit Jahren ein „Fahrradtraining“ unter bewährter Leitung von Herrn PHK Peter Küpper von der Bonner Polizei statt.
Den Kindern noch vom „Gurtschlitten“-Training zur Sicherheit im Auto-Kindersitz bestens bekannt, kam Herr Küpper vom 23. bis 27. April an die Michaelschule, um mit den Klassen 4a und 4b jeweils zwei Tage intensives Training auf einem Fahrradparcours wie auch auf den Straßen im Umfeld der Michaelschule zu absolvieren.
Unterstützt wurde er hervorragend von Christian Müller – einem angehenden Lehrer, der im Rahmen seines Praktikums bei Grundschülern die Fahrradausbildung mitgestaltet.
Beeindruckend war, wie die Kinder ordentlich ihre Räder hintereinander schiebend mit großer Ruhe zur Haydnstrasse kamen. Aufgeregt waren sie aber doch – spätestens, als sie den auf dem Schulhof aufgebauten Geschicklichkeitsparcours sahen.
Vorher waren die Eltern – lustig und lehrreich zugleich – mit Herrn Küpper die Strecke abgefahren und hatten gelernt, wie die Kinder begleitet und angeleitet werden. Da staunte auch so manches Elternauge, worauf doch alles zu achten ist, wenn man sicher und regelgerecht fahren möchte.
Aber auch die Kinder waren vorbereitet – schon Wochen vorher gab es im Unterricht tolles Arbeitsmaterial. Dessen Wert konnte man schnell sehen: Die Kinder kamen mit geballtem Wissen, das sie nun in der Praxis anwenden konnten.
Und dann ging es auch schon los. Trockenübungen, Parcourstraining und mit begleitenden Eltern auf die Straße. Im Hof von Frau Opas war die „Werkstatt“, hier bastelten und schraubten Eltern und Herr Müller an den Fahrrädern der Kinder, die noch kleine Reparaturen auf dem Weg zum „verkehrssicheren Rad“ brauchten.
Nach zwei Tagen war es dann soweit – der Abschlusstag stand an.
Er begann mit kurzer Wiederholung, ermutigenden Worten und dem großen Check der Fahrräder durch Herrn Küpper und – unter Applaus – dem Aufkleben der begehrten Plakette für jedes verkehrssichere Rad.
Dann absolvierten die Kinder den Parcours – jetzt schon souverän und sicher. Die Geschicklichkeit der Kinder hatte in den Trainingstagen sichtbar zugenommen und stolz meisterten sie die Übungen.
Höhepunkt des Tages war die Abschlussfahrt: Jedes Kind durfte die zuvor erarbeitete Strecke allein fahren – auf der Strecke standen Eltern, um im Notfall zu helfen und besonders gutes und sicheres Verhalten zu dokumentieren.
Die Kinder haben das bravourös gemacht. Stolz kamen sie zurück zum Schulhof – geschafft!
In der großen gemeinsamen Abschlussrunde beider vierten Klassen wurde von Seiten der Eltern wie auch von Herrn Müller und Herrn Küpper lobend herausgestellt, welch tolle Entwicklung die Kinder gemacht haben und wie gut sie die Regeln des sicheren Fahrens schon beherrschen. Kleine Tipps für die Zukunft rundeten das Feedback ab. Großer Applaus für alle Kinder!
Vielen, vielen Dank an alle Eltern, die mitgeholfen haben! Dieses Training ist intensiv und bedarf vieler Eltern zum Mithelfen. Ohne Sie könnte das nicht realisiert werden. Sie haben den Kindern ermöglicht, einen großen Schritt auf dem Weg zu sicherem Verhalten im Straßenverkehr zu machen. Großer Applaus für alle Eltern!
Vielen, vielen Dank an Herrn Müller und natürlich an Herrn Küpper! Die Kinder waren begeistert! Die Eltern auch! Mit bewährter Kompetenz und großer Erfahrung, mit viel Einfühlungsvermögen und auch immer einem Witz auf der Zunge haben Sie die Kinder eine unvergessliche Woche erleben lassen. Großer Applaus für Christian Müller und PHK Peter Küpper!
[Text und Fotos: Isabel Ruland]