Freitag, 27. Oktober, 20 Uhr im Foyer des Standorts Haydnstraße.
Das schulinterne Projekt „Komm‘ zu mir, ich helfe Dir“ läuft weiter neu. Dabei geht es darum, dass Eltern-Freiwillige einzelne Kinder im Schulalltag bedarfsgerecht unterstützen und fördern.
Schon den Einschränkungen durch die Pandemie lief das Projekt in der Michaelschule sehr erfolgreich, nun geht es darum, einige Eltern zu finden, die gerne helfen wollen und das Projekt unterstützen können!
Das Projekt beinhaltet, dass einzelne Kinder bedarfsgerecht 1 – 2 Mal pro Woche in der Schulzeit gefördert werden & Unterstützung durch Eltern erhalten, die sich hierfür freiwillig gemeldet haben. Dabei geht es um Hilfe beim Lesen, Schreiben, Rechnen u.ä.
Je nach Bedarf werden die Kinder in Kleingruppen (ca. 2 – 6 Kinder) von eine:m Freiwilligen entsprechend unterstützt. Die Kinder profitieren sehr von der Lernsituation außerhalb der Klasse im Rahmen einer intensiven Betreuung in einer Kleingruppe. Das jeweilige Thema bzw. entsprechende Unterrichtsmaterialien werden von der Lehrerin gestellt.
Der Einsatz pro Person liegt hierbei bei ca. bei 45 Min. pro Woche bzw. einer Unterrichtsstunde an einem festen Wochentag – bei Bedarf über mehrere Wochen hinweg. Sobald Bedarf besteht, meldet sich die Schule bei der Gruppe der Freiwilligen mit Angabe der Klasse und dem Wochentag, so dass man dann individuell entscheiden kann, ob man sich bei dieser Anfrage zurückmeldet. Nicht jeder Wochentag passt für jeden Freiwilligen. Das bedeutet auch, dass man nicht zwingend in der Klasse, in dem das eigene Kind ist, aushelfen wird.
Betreut wird das Programm gemeinsam von Eltern und Lehrer:innen. Interessierte können über ihre Klassenpflegschaftsvorsitzenden Kontakt aufnehmen.