Das schulinterne Projekt „Komm‘ zu mir, ich helfe Dir“ läuft weiter neu. Dabei geht es darum, dass Eltern-Freiwillige einzelne Kinder im Schulalltag bedarfsgerecht unterstützen und fördern.
Im Rahmen des Weltkindertages am 20.09.2021 haben die Kinder der Michaelschule verschiedene Aktionen durchgeführt, in denen die Sensibilität für die eigenen Rechte verdeutlicht worden sind. Die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen waren für ihre eigenen Rechte auf der Straße, um auf sich aufmerksam zu machen. Hier der Bericht einer Schülerin: Die Kinder-Demo war …
Ein paar Kinder der jetzigen Klasse 3b haben vor den Sommerferien bei dem Verein „Abenteuer Lernen e.V.“ in Beuel – im Rahmen unseres Projekts „Schule der Zukunft“ – gemeinsam mit anderen Kindern große Müllcontainer bunt, phantasievoll bemalt bzw. besprüht. Dies hat ihnen sehr viel Spaß gemacht. Bonn Orange hat diese zur Verfügung gestellt und am …
In der Zeit vom 13.06. – 14.06., sowie vom 17.06. bis 19.06.2019 haben wir uns verstärkt mit dem Thema Nachhaltigkeit befasst. Die Schülerinnen und Schüler haben sich mit verschiedenen Fragestellungen und Thematiken aus den Bereichen: Pflanzen und Insekten, Gesunde Ernährung: nachhaltig und lecker!, Wald, Müllvermeidung und ‑trennung, Klimawandel, Recycling und Upcycling, sowie Plastik beschäftigt. „Wohin …
Am 20. November kam — wie auch in den vergangenen Jahren — Verkehrssicherheitsberater Peter Küpper von der Polizei Bonn an die Michaelschule in der Haydnstraße. Unterützt von einigen Eltern arbeitete er mit den Kindern der Klassen 1a und 1b zum Thema Verkehrssicherheit. Mit dabei hatte Herr Küpper seinen Gurtschlitten, um den Kindern eindrucksvoll das Thema „Richtiges Anschnallen im Auto“ …
Ein Projekt für die zweiten Klassen mit Abenteuer Lernen e.V. Wir haben uns einen Vormittag lang mit dem Thema „Vom Schaf zur Wolle“ beschäftigt. Zwei Expertinnen von Abenteuer Lernen hatten Wolle vom Schaf – zum Vergleich auch Baumwolle – mitgebracht. Nach einer theoretischen Einführung und einem Unterrichtsgespräch rund um das Nutztier Schaf, hat jedes Kind …
Im September waren die beiden zweiten Klassen im Endenicher Park, um dort die Wasserqualität des Baches zu untersuchen. Herr Stümpel vom ZUB e.V. Bonn (Zukunft – Umwelt – Bildung) stand uns als Experte zur Seite. Mit Gummistiefeln ging es in den Bach und die Kinder suchten unter Steinen kleinste Wassertierchen, wie Wasserflöhe, Egel etc.
JeKits-Orchester und Theater-AG zum Schuljahrsabschluss; Dank an Isabel Ruland Das Schuljahresende mit seinem grandiosen Sommerwetter ist bestens geeignet, einem begeisterten Publikum zu präsentieren, wofür man wochenlang fleißig geübt und gearbeitet hat. Und so fand denn auch am Mittwoch, den 11.7. in der Turnhalle am „EMA“ eine doppelte Veranstaltung statt.
…nimmt am Fahrradtraining der Michaelschule teil. Für die 4. Klassen findet seit Jahren ein „Fahrradtraining“ unter bewährter Leitung von Herrn PHK Peter Küpper von der Bonner Polizei statt. Den Kindern noch vom „Gurtschlitten“-Training zur Sicherheit im Auto-Kindersitz bestens bekannt, kam Herr Küpper vom 23. bis 27. April an die Michaelschule, um mit den Klassen 4a und …
Ab und zu muss man an einer Schule auch so richtig feiern! Das hat die Michaelschule am 8. Juli 2017 – kurz vor den ersehnten Sommerferien – denn auch getan. Und zwar gleich doppelt. Gefeiert wurde das Schulfest – mit tollen Klassenaktionen: Sackhüpfen, Schminken, Malen, Dosenwerfen, Zirkusworkshop, Schiffchenwickeln, Freundschaftsbändchen-Knüpfen und vielen schönen Aktionen mehr.
Das schulinterne Projekt „Komm‘ zu mir, ich helfe Dir“ läuft weiter neu. Dabei geht es darum, dass Eltern-Freiwillige einzelne Kinder im Schulalltag bedarfsgerecht unterstützen und fördern.