Freitag, 27. Oktober, 20 Uhr im Foyer des Standorts Haydnstraße.
Am Donnerstag, dem 10.11.2022 findet ab 17:00 Uhr unser Martinszug statt.
Wir freuen uns und sind gespannt: In den vergangenen Jahren Anwohner uns durch geschmückte Fenster und Vorgärten wundervoll unterstützt, eine Tradition, die die Kinder immer sehr begeistert, weil sie ihnen zeigt, wie schön Nachbarschaft sein kann.
Wir hoffen, dass die Baustelle in der Haydnstraße (Kanalarbeiten) unseren traditionellen Zugweg möglich macht. Geplant ist folgender Zugweg: Michaelschule, Standort Rheinbacher Straße – Rheinbacher Straße – Kaufmannstraße – Richard-Wagner-Straße – Humboldtstraße – Endenicher Allee – Malteserstraße – Richard-Wagner-Straße – Humboldtstraße – Händelstraße – Haydnstraße – Baumschulwäldchen – Haydnstraße – Michaelschule, Standort Haydnstraße.
Auf dem Schulhof der Haydnstraße wird es im Anschluss unser traditionelles Martinsfeuer zum Abschluss des Zuges für die Kinder geben. Ich danke schon im Vorfeld den Eltern, die uns hier tatkräftig unterstützen!
Am Ende des Martinszuge betreten die Schülerinnen und Schüler den Schulhof in der Haydnstraße und werden sich um das Martinsfeuer stellen können, um zum Abschluss des Zuges ein Martinslied zu singen. Die Schulpflegschaft wird für die Eltern Glühwein anbieten, das OGS-Team bietet für die Kinder Kakao an, und auch der Förderverein ist mit einem Stand (Tassen, „Schnörz“-beutel, Pullover) vertreten. Um eine kleine Spende wird gebeten. Die Schulveranstaltung endet auf dem Schulhof, Standort Haydnstraße nach dem gemeinsamen Singen am Martinsfeuer.
Wir wünschen allen einen schönen Martinszug!