Der Elterninformationsabend für die Eltern der neuen Erstklässler Schuljahr 2022 – 23 wird am 9. Juni 2022 19:30 – 20:30 Uhr in der Haydnstraße stattfinden. Link zum Kalendereintrag
Auch in diesem Jahr mussten wir im Februar leider wieder auf eine große Karnevalsfeier verzichten. Die Kinder haben sich trotzdem wie gewohnt mit Basteleien, Fensterdekorationen und verschiedenen thematischen Inhalten im Unterricht auf die fünfte Jahreszeit vorbereitet. Während in einigen Klassen Clowns gemalt und Fensterdekorationen gebastelt wurden, hat die Klasse 4b im Rahmen des Strom-Projektes aus …
„Kindermund“ … … zum Martinszug der Michaelschule am 10.11.2021: Der Martinszug gestern war toll. Es war kalt, aber trotzdem sehr schön. Das Pferd von Sankt Martin war krank, Sankt Martin hatte aber seine Rüstung und den Mantel an. Besonders gut haben mir die bunten Laternen gefallen und dass wir mit der ganzen Schule gesungen haben. Und am …
Im Moment haben die dritten Klassen das Thema „Erste Hilfe“. Wir haben insgesamt 8 Stationen aufgebaut. Dazu gehören 1. der Fingerkuppenverband, 2. der Streifen-Verband, 3. ein Druckverband, 4. Verbrennungen durch Wasser, 5. Kopfverband, 6. Nasenbluten, 7. Handverband und 8. die stabile Seitenlage. Wir haben immer Dreier-Gruppen gebildet. Alle Gruppen durchlaufen alle Stationen. Das Thema macht sehr …
Unser E‑Book zum Wald: Die Viertklässler:innen haben im Rahmen eines Sachunterrichts-Projektes ein E‑Book zu verschiedenen Bereichen des Waldes erstellt. Dabei sind interessante Steckbriefe und Erklärvideos mit wichtigen Informationen über den Wald entstanden. Unsere Waldkisten aus dem Kunstunterricht: Passend zum Sachunterricht haben die vierten Klassen im Fach Kunst eigene Waldkisten erstellt. Dafür wurden unter anderem verschiedene Gegenstände …
Im Rahmen des Weltkindertages am 20.09.2021 haben die Kinder der Michaelschule verschiedene Aktionen durchgeführt, in denen die Sensibilität für die eigenen Rechte verdeutlicht worden sind. Die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen waren für ihre eigenen Rechte auf der Straße, um auf sich aufmerksam zu machen. Hier der Bericht einer Schülerin: Bella Zettelmeier
Unsere Kunstausstellung auf dem Schulhof: Weitere Werke aus dem Unterricht: Die Klasse 4a und 4b arbeiten zurzeit im Kunstunterricht an Spiralmotiven nach Hundertwasser. Jedes Werk ist individuell – wir freuen uns schon auf die bunten, lebensfrohen Endprodukte! Barbara Schmitt
Einige Kinder der Schule haben gemeinsam mit Frau Albers an dem Nachhaltigkeits-Projekt „Zukunft Inklusiv(e)“ von Abenteuer Lernen e.V. teilgenommen. Dabei haben sie zum Beispiel Samenbomben sowie Waschmittel aus Kastanien und Efeu hergestellt und Insektenhotels gebaut.