Nach unfreiwilligerer mehrjähriger Pause wurde die Tradition der Eltern-für-Eltern‑, Lehrer‑, Nachbar:innen- und Freund:innen-der-Michaelschule-Party wieder aufgenommen. Am 28.10. kamen über 150 gutgelaunte feierfreudige Gäste in die Haydnstrasse um zu Musik der Band Jedöns und der beiden DJs bis früh in den Morgen zu tanzen.
Am Donnerstag, dem 10.11. ist in diesem Jahr der „Martinszug“ der Michaelschule. Anschließend an das Martinsfeuer in der Haydnstraße wird es Kakao und Glühwein geben (Kakao gratis, Glühwein gegen eine Spende von 1 € oder mehr). Vom Förderverein bieten wir in diesem Jahr dazu an unsrem Stand Tassen und Kapuzenpullover mit dem Schullogo an. Auch wer noch …
Am Donnerstag, dem 10.11.2022 findet ab 17:00 Uhr unser Martinszug statt. Wir freuen uns und sind gespannt: In den vergangenen Jahren Anwohner uns durch geschmückte Fenster und Vorgärten wundervoll unterstützt, eine Tradition, die die Kinder immer sehr begeistert, weil sie ihnen zeigt, wie schön Nachbarschaft sein kann.
Das schulinterne Projekt „Komm‘ zu mir, ich helfe Dir“ läuft weiter neu. Dabei geht es darum, dass Eltern-Freiwillige einzelne Kinder im Schulalltag bedarfsgerecht unterstützen und fördern.
Der Förderverein hat für Dienstagabend zu seiner jährlichen Mitgliederversammlung eingeladen. Kurzentschlossene Nicht-Mitglieder können dort auch noch kurzfristig beitreten.
Seit ein paar Wochen haben wir uns im Religionsunterricht mit dem Judentum beschäftigt. Zum Abschluss des Themas nahmen wir an einer sehr interessanten Führung in der Bonner Synagoge in der Tempelstraße teil. Frau Fedorova, die man auf dem Bild vor dem Thoraschrein sehen kann, erzählte viel über ihren Glauben und beantwortete uns viele Fragen. Die Jungs …
Die Verkehrswoche fand für beide vierten Klassen eine Woche lang statt (04. – 08.04.2022). Vorher gab es schon eine Fahrradkontrolle. Wir haben alle ein verkehrssicheres Fahrrad gebraucht. Wir haben auf dem Schulhof der Michaelschule in der Haydnstraße einen Parcours gemacht und im Straßenverkehr geübt. Während der Schulzeit haben wir Verkehrsregeln gelernt. Der Polizist Herr Müller …
Auch in diesem Jahr mussten wir im Februar leider wieder auf eine große Karnevalsfeier verzichten. Die Kinder haben sich trotzdem wie gewohnt mit Basteleien, Fensterdekorationen und verschiedenen thematischen Inhalten im Unterricht auf die fünfte Jahreszeit vorbereitet. Während in einigen Klassen Clowns gemalt und Fensterdekorationen gebastelt wurden, hat die Klasse 4b im Rahmen des Strom-Projektes aus …
„Kindermund“ … … zum Martinszug der Michaelschule am 10.11.2021: Der Martinszug gestern war toll. Es war kalt, aber trotzdem sehr schön. Das Pferd von Sankt Martin war krank, Sankt Martin hatte aber seine Rüstung und den Mantel an. Besonders gut haben mir die bunten Laternen gefallen und dass wir mit der ganzen Schule gesungen haben. Und am …
Das schulinterne Projekt „Komm‘ zu mir, ich helfe Dir“ läuft weiter neu. Dabei geht es darum, dass Eltern-Freiwillige einzelne Kinder im Schulalltag bedarfsgerecht unterstützen und fördern.