Freitag, 27. Oktober, 20 Uhr im Foyer des Standorts Haydnstraße.

Am Mittwoch den 6.11. fand der alljährliche Martinszug der Michaelschule mit Martinsfeuer am Standort Haydnstraße statt.
Wie jedes Jahr gehört zum Martinszug der St. Martin mit Pferd, viele liebe Kinder, schöne Laternen, ein Martinsfeuer und natürlich das „Schnörzen“!
Das Schnörzen bedeutet, das die Kinder von Haustür zu Haustür mit Ihren Laternen marschieren und für Ihren Gesang Süßigkeiten erhalten. Leider hatten wir an unserem Martinszug nicht soviel Glück mit dem Wetter und der strömende Regen ruinierte so manche schöne Laterne. Sehr schade, aber nächstes Jahr haben wir bestimmt mehr Glück mit dem Wetter.
Vielen Dank an St. Martin und sein Pferd, die durch strömenden Regen reiten mussten, aber die Kinderaugen damit zum Leuchten brachten. Vielen Dank an die Blasskapelle des EMA-Gymnasiums, die uns während des Martinszugs und des Martinfeuers mit Musik erfreute, damit die Kinder mitsingen konnten. Danke natürlich auch an den Löschzug Endenich, der am Ende der Veranstaltung das Martinsfeuer und die Glutnester löschen musste und nicht zu vergessen an unsere Gute Seele der Schule Frau Opas und die lieben Eltern Sylvia, Bjarne, Harald undSascha, die jedes Jahr die feuerfesten Platten und das Holz für das Martinsfeuer organisieren müssen.
Anbei ein paar schöne Bilder von unserem St. Martin und dem Martinsfeuer.