Freitag, 27. Oktober, 20 Uhr im Foyer des Standorts Haydnstraße.

Bei mildem Wetter startete der Zug mit St. Martin, Pferd und der Musikkapelle des EMA-Gymnasiums am 08. November in der Rheinbacherstrasse.
Baustellenbedingt fiel die Strecke in diesem Jahr etwas kürzer aus, der Zug deshalb aber nicht weniger schön und stimmungsvoll aus, nicht zuletzt bei der Abschlusrunde durch das dunkle „Baumschulwäldchen“. Kinder der Klasse 2a schildern ihre Eindrücke:
Martinslauf an der MichaelschuleIch war am 8.11.2018 in der Michaelschule beim Martinszug. Danach war ich mit Freunden und meinem Bruder schnörzen. Und wir haben „Durch die Straßen auf und nieder“ gesungen. Nach dem Schnörzen sind wir nach Hause gegangen. Und da haben wir noch den Kindern was zum Schnörzen gegeben. Es sind wirklich noch welche gekommen. Und Papa hat gesagt, dass man nur 1 Mal singen muss und 2 Mal abreißen darf. Fabia, 2a |
MartinsfeuerGestern ist die ganze Schule zum Martinsfeuer gegangen. Ich fand die Funken in der Luft so schön, dass ich beinahe geweint hätte. Mir ist ganz warm ums Herz geworden. Leni, 2a |
MartinslaufGestern war Martinslauf. Und stellt euch vor: Sankt Martin war kein Mann, sondern eine Frau. Lustig, oder? Danach war Martinsfeuer. Es war riesig. Und doch immer wieder so schön! Nachher bin ich schnörzen gegangen. Ihr auch? Hanna, 2a |