Freitag, 27. Oktober, 20 Uhr im Foyer des Standorts Haydnstraße.

Im Februar fand die Preisverleiung für dem 15. AbraPalabra-Geschichtenwettberb des Kinderatliers im Frauenmusem statt. Schülerinnen und Schüler der Klassen 4a und b der Michaelschule waren dort und berichten:
Am 22. Februar war es endlich so weit! Der Tag der Preisverleihung war gekommen. Die Kinder, deren Geschichten außgewählt wurden, strömten in das übervolle JUNGE THEATER BONN, begleitet von ihren Schulkameraden und ihren Lehrrer-/innen. Von 15:00 bis 16:00 Uhr sollten hier die Preise für die besten Geschichten verliehen werden. Leider hatte die Michaelschule dieses mal kein Glück.
–
Bevor die Geschichten allerdings prämiert wurden, traten einige Kinder von dem Frauenmuseum auf und gestalteten für die Zuschauer ein interessantes Programm. Ulrike Tscherner-Bertoldi und Lene Pampolha, die Leiterinnen des Frauenmuseums, führten durch das Nachmittagsprogramm.
Die Mitschüler der Kinder, die einen Text eingereicht hatten, drückten ihnen die Daumen, dass ihre Geschichte gewinnen würde. Nach und nach wurden erst Geschichten aus dem Ausland, wie z. B. aus Malaysia oder den arabischen Emiraten vorgelesen, bevor Geschichten aus dem Bonner Umkreis präsentiert wurden. Die Spannung stieg! Mit jeder vorgelesenen Geschichte wurde es spannender. Trotzdem durften später alle Kinder, die am AbraPalabra-Wettbewerb teilgenommen hatten, auf die Bühne und bekamen ein gebundenes Buch für ihre Klasse und für zuhause. Dort konnten die Kinder ihre Geschichten und andere Geschichten aus dem In-und Ausland nachlesen.
So war der 15. AbraPalabra Geschichtenwettbewerb mal wieder ein voller Erfolg für alle Beteiligten.
Mats und Moritz, Klasse 4a