Unser diesjähriger Martinszug findet am Donnerstag, den 09.11. ab 17.00 Uhr statt. In diesem Jahr werden wir unseren traditionellen Zugweg gehen.
(mehr …)

Ab und zu muss man an einer Schule auch so richtig feiern!
Das hat die Michaelschule am 8. Juli 2017 – kurz vor den ersehnten Sommerferien – denn auch getan. Und zwar gleich doppelt.
Gefeiert wurde das Schulfest – mit tollen Klassenaktionen: Sackhüpfen, Schminken, Malen, Dosenwerfen, Zirkusworkshop, Schiffchenwickeln, Freundschaftsbändchen-Knüpfen und vielen schönen Aktionen mehr.
Frau Lenze führte mit ihren Schützlingen ein Theaterstück im „grünen Klassenzimmer“ auf. Das kleine Rondell – fast wie das Amphitheater aus „Momo“ – wurde zur Bühne und die Kinder begeisterten ihre Zuschauer sehr.
Ein Chor aus OGS-Kindern sang einige kleine Chorlieder, das Jekits-Orchester spielte unter der Leitung von Herrn Arenz „open air“ und die Jekits-Zweitklässler zeigten ihr muskalisch-rhythmisches Können bei einer tollen Musikgeschichte unter Leitung von Frau Hable und Frau Albers.
Der Förderverein betreute Kasse und Bonverkauf, Eltern, Kolleginnen und OGS-Betreuer halfen und unterstützten an allen Ecken und Enden.
Gefeiert wurde aber noch mehr: das alles war geeignet, einen zweiten Anlass gebührend zu feiern. Unsere OGS beging an diesem Tag ihr 10+1‑jähriges Jubiläum. Bei einer kleinen Feierstunde wurde resümiert, wie die letzten Jahre verlaufen sind und welche Entwicklung die OGS an unserer Schule genommen hat.
Zu Fest und Jubiläum kamen auch die ehemalige Schulleiterin Frau Gredinger-Wilhelms und die ehemalige Sekretärin Frau Langen, die den Anfang und die Entwicklung der OGS sowie viele, viele Jahre der Michaelschule mitgestaltet haben.
Unter dem Motto: „Wir! Gemeinsam weiter wachsen – Kinder einer Welt“ erlebten Schulkinder, Eltern, Geschwister, Freunde, Kollegium und OGS-Team einen tollen bunten fröhlichen Tag bei schönstem Fest-Wetter. Das Buffet ließ keine Wünsche offen und gegen 14 Uhr strömten alle Kinder mit je einem bunten Ballon in der Hand auf die Haydnstraße hinaus. 300 Ballons hatten fleißige Eltern vormittags mit Gas gefüllt und die von den Kindern in den Klassen gestalteten Ballon-Weit-Flug-Karten angeknotet. Auf den mit Spannung verfolgten und mitgezählten Countdown unseres Schulleiters Claus Trautmann stiegen unter dem Jubel der Kinder und zuschauenden Eltern die Ballons als fröhlich-bunte tanzende Farbpunkte in den blauen Himmel.
Man darf gespannt sein, ob wohl eine Karte zurückgeschickt wird? Und wie weit sie wohl mit ihrem bunten wind-getragenen Gefährten geflogen sein wird!?
Das Fest ist rundherum gelungen. Die besondere warmherzige und fröhlich-unbeschwerte Atmosphäre des Festes spiegelt den Geist unserer Schule wider: Gemeinsam. Harmonisch. Mit lächelndem Gesicht.
[Text: Isabel Ruland; Fotos: Elena Keller, Isabel Ruland]